Slider2

Hund beißt Jogger Kein artgerechtes Abwehrverhalten

Hund beißt Jogger Kein artgerechtes Abwehrverhalten und daher keine Ausnahme von Gefährlichkeitsfeststellung nach dem NHundG

OVG Braunschweig stellt klar: Hund darf nicht grundlos „verteidigen“

Eine Hundehalterin scheiterte mit ihrem Vorgehen gegen die Gefährlichkeitsfeststellung ihrer 8-jährigen Malinois- Mischlingshündin vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig (Beschluss vom 18. August 2016, Aktenzeichen: 5 B 105/16).
Die Frau war im Februar zusammen mit einer Bekannten und deren Hund auf einem Feldweg mit ihrer angeleinten Hündin spazieren gegangen, als sich ihnen von hinten ein Jogger in schnellem Tempo näherte und zwischen den beiden Frauen hindurch lief. Daraufhin biss die Hündin den Jogger in den Unterarm, wodurch eine blutende Wunde entstand, die im Krankenhaus behandelt werden musste. Aufgrund dieses Vorfalls wurde die Malinois- Mischlingshündin von der zuständigen Behörde als gefährlich im Sinne des § 7 Abs. 1 S. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG) eingestuft. Gegen diese Gefährlichkeitsfeststellung wollte sich die Halterin gerichtlich zur Wehr setzen, scheiterte jedoch im Wege des einstweiligen Rechtsschutzverfahrens.
Zu seinem Ergebnis kam das Gericht, indem es der ständigen Rechtsprechung des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts in Lüneburg folgte, das die Ansicht vertritt, dass ein Hund grundsätzlich als gefährlich eingestuft werden kann, wenn er einen Menschen nicht nur geringfügig verletzt. Dies findet sich auch so im zugrundeliegenden Gesetz, dem NHundG, in dessen § 7 davon ausgegangen wird, dass Hunde, die Menschen gebissen haben, eine gesteigerte Aggressivität aufweisen (vgl. § 7 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 NHundG).
Etwas anderes gilt nur dann, wenn eine von den Gerichten anerkannte Ausnahme vorliegt. Eine solche kann zum Beispiel sein, dass der Hund nur ein eindeutig artgerechtes Abwehrverhalten gezeigt und deshalb zugebissen hat.
Auf eine solche Ausnahme wollte sich auch hier die Hundehalterin stützen: So vertrat sie vor Gericht die Ansicht, der plötzlich von hinten kommende Jogger habe sie erschreckt, weshalb sie zusammengezuckt sei; dies habe ihre Hündin bemerkt und daraufhin die fremde Person „abgeschnappt“. Ein solches Verhalten sei als artgerechtes und hundetypisches Abwehrverhalten einzustufen, deshalb sei ihre Hündin eben nicht als gefährlich nach dem NHundG einzustufen.
Dieser Argumentation folgte das Gericht nicht. Vielmehr führte es deutlich aus, dass eine vom Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht anerkannte Ausnahme dann nicht vorliegt, wenn ein Hund auf das Verhalten einer Person reagiert, das als solches nicht mit aggressiver Zielrichtung gegen den Halter des Hundes oder gegen den Hund selbst gerichtet ist, und wenn der Hundehalter mit solchen Situationen im gesellschaftlichen Miteinander grundsätzlich zu rechnen hat.
Dabei spielt es keine Rolle, wenn das von der anderen Person gezeigte Verhalten nicht in allen Belangen vollständig regelkonform ist, hier also beispielsweise das Durchlaufen des von hinten kommenden Joggers in der Mitte der beiden Hundehalterinnen. Ein Hund kann ein solches sozialtypisches Verhalten eines Menschen zwar nach seinen eigenen, tierpsychologischen Kriterien fehlinterpretieren und davon ausgehen, dieser Mensch zeige ihm oder seinem Herrchen/ Frauchen gegenüber gerade eine Aggression. Dies darf dann aber nicht dazu führen, dass der Hund in einer solchen Situation zubeißt.
Vielmehr hat der jeweilige Hundehalter durch geeignete Maßnahmen wie konsequentes Training mit dem Hund, das Anleinen des Tieres und (wenn nötig) auch den Einsatz eines Maulkorbes dafür Sorge zu tragen, dass der Hund keine anderen Menschen verletzen kann.

Copyright

Susan Beaucamp

Rechtsanwältin

Kommentare

Kommentar verfassen

You must be logged in to post a comment.